
Seit mehr als 20 Jahren ist unser mittelständisches Unternehmen in der Wach- und Sicherheitsbranche aktiv. Von Anfang an war es unser Ziel, die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden und Mitarbeiter zu erkennen und passende Lösungen zu finden.

UNSERE ANSPRÜCHE
Qualifizierung und Weiterbildung hat für uns höchste Priorität. Nur mit motivierten und qualifizierten Mitarbeitern lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen meistern. Nicht zuletzt deshalb haben wir uns vor einigen Jahren AZAV-zertifizieren lassen und bieten seit dem in- und externe Weiterbildungen (oftmals förderfähig) für den Sicherheitsbereich mit großem Erfolg an.
UNSERE LEHRGÄNGE
Die meisten Lehrgänge entwickeln wir zusammen mit Kunden und Partnern, so dass ein hoher Praxisbezug gegeben ist und die durch uns ausgebildeten Kursteilnehmer nach erfolgreicher Teilnahme mühelos eine interessante Beschäftigung finden.
Die Inhalte unserer Lehrgänge orientieren sich am Bedarf unserer namhaften Kunden, bzw. des Arbeitsmarktes. So stellen wir sicher, dass Sie Qualifikationen erhalten, die auch tatsächlich nachgefragt werden!
UNSERE DOZENTEN
Alle Dozenten verfügen über viele Jahre Berufspraxis und entsprechende Qualifikationen. Wir lieben, was wir tun und gestalten deshalb Theorie und Praxis abwechslungsreich und interessant.
Unsere Lehrgänge
BERLIN: Sicherheits- und Servicekraft ÖPV (Ab dem 01.02.2022)
Mit Sicherheit die richtige Entscheidung:
Der private Sicherheitsmarkt gewinnt immer mehr an Bedeutung und gehört seit Jahren zu den überdurchschnittlich stark wachsenden Wirtschaftszweigen mit hervorragenden Zukunftsaussichten
FÖRDERUNG
Wenn Sie eine Weiterbildung oder Umschulung machen, kann Sie Ihre Arbeitsagentur oder Ihr Jobcenter mit einem Bildungsgutschein unterstützen. Der Bildungsgutschein kann nur für Angebote zugelassener Bildungseinrichtungen, wie zum Beispiel der BIP Dienstleistungen GmbH, eingelöst werden. Natürlich muss die Maßnahme für die Förderung zugelassen sein. Eine zugelassen Maßnahme erkennen Sie an der Maßnahmen-Nummer.
Sprechen Sie uns einfach an – wir helfen gerne weiter und informieren Sie zu allen wichtigen Dingen „rund um unsere Lehrgänge und möglichen Förderungen“.
Wer wird gefördert?
Arbeitssuchende/Arbeitslose und berufstätige Personen bei drohender Arbeitslosigkeit, Berufsrückkehrer
Was wird gefördert?
Der Bildungsgutschein ist die schriftliche Zusage Ihrer Arbeitsagentur oder Ihres Jobcenters für die Übernahme der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren. Auch die Ausgaben für Bücher und Fahrtkosten oder eine Kinderbetreuung können bezahlt werden.
Wie erhält man einen Bildungsgutschein?
Sie interessieren sich für eine Weiterbildung oder haben Ihren Wunschlehrgang schon bei KURSNET gefunden? Dann sprechen Sie Ihren Sachbearbeiter bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter an und lassen sich persönlich beraten. Ihr Ansprechpartner prüft gemeinsam mit Ihnen, ob Sie die Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein erfüllen.
Wie ist der Ablauf?
Lassen Sie sich von Ihrer Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter beraten und/oder finden Sie einen geeigneten Lehrgang, der Ihnen gute berufliche Perspektiven bietet. Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, wird ein Bildungsgutschein ausgestellt.
Die Agentur vermerkt Bildungsziel, Gültigkeitsdauer und Region auf dem Bildungsgutschein und Sie suchen sich selbst nach den gegebenen Kriterien ein Lehrgangsangebot aus. Anschließend nehmen Sie Kontakt zur Bildungseinrichtung auf und melden sich zum Lehrgang an. Vor Lehrgangsbeginn muss der Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit wieder abgegeben werden.
Übrigens wird das Arbeitslosengeld bei Teilnahme an einer zugelassenen Weiterbildungsmaßnahme weiter ausgezahlt.
Weitere Informationen?
Information zum Bildungsgutschein – Agentur für Arbeit
Kein Anspruch auf Förderung?
Kein Problem! Auch für diesen Fall haben wir zusammen mit unseren Kooperationspartnern interessante Möglichkeiten entwickelt, so dass einer Lehrgangsteilnahme nichts im Wege steht.
Das gilt übrigens auch für Interessenten mit bereits vorhandenen Teilqualifikationen.